Dies sind die Anforderungen für Skripte, die auf Greasy Fork veröffentlicht werden. Sie dienen dazu, Greasy Fork zu einem sicheren und nützlichen Ort für Benutzerskripte zu machen. Jedes Skript, das diese Anforderungen nicht erfüllt, kann von den Greasy Fork-Moderatoren gelöscht werden.
Funktionalität
- Skripte müssen eine Beschreibung dessen enthalten, was sie tun, und dürfen keine unangemessenen Dinge außerhalb dieser Beschreibung tun. Benutzer müssen wissen, was ein Skript tut, bevor sie es installieren.
- Skripte müssen einen Grund haben, ein Skript zu sein. Zum Beispiel muss ein Skript, das einen Benutzer nur auf eine Website verweist, kein Skript sein; es könnte ein Link sein. Skripte, die einen Webdienst verwenden, um eine Aktion auf der aktuellen Seite durchzuführen (z. B. um sie in irgendeiner Weise zu konvertieren), sind erlaubt.
- Skripte, die Funktionen enthalten, die eher dem Autor als dem Benutzer zugute kommen (z. B. Tracking, Werbung und Miner), sind erlaubt, müssen aber mit
@antifeature
-Meta-Schlüsseln offengelegt werden.
Quelltext
- Code posted to Greasy Fork must not be obfuscated or minified. Users must be given the opportunity to inspect and understand a script before installing it. If the script is bundled by a tool such as webpack, it must be output in non-minified form, with whitespace and variable names retained.
- Scripts are limited to a size of 2 MB. Scripts may not be minified to fit under this limit. If your script is nearing this limit, you may want to consider:
- Moving non-code data such as data URIs or JSON outside of the script.
- Loading libraries using
@require
or with webpack'sexternals
option.
- Bibliotheken, die ein Skript verwendet, sollten
@require
-d sein, es sei denn, es gibt einen triftigen technischen Grund, dies nicht zu tun. Wenn eine Bibliothek inline eingebunden wird, muss das Skript Informationen über die Quelle der Bibliothek enthalten (z. B. einen Kommentar mit Angabe der URL und/oder des Namens und der Version). - Die Benutzung von externem JavaScript ist eingeschränkt.
- Skripte dürfen nicht häufiger als einmal pro Tag nach Updates suchen. Beachten Sie, dass die meisten Benutzerskript-Manager automatische Aktualisierungen durchführen, so dass es nicht notwendig ist, dies im Skript zu tun. Skripte sollten auch nicht dynamisch ein anderes von Greasy Fork gehostetes Skript in eine Seite einfügen, da dies die Zwischenspeicherung in Benutzerskript-Managern umgeht.
- The primary functionality of a script must be within the code on Greasy Fork. A script posted on Greasy Fork that simply loads the bulk of the script from somewhere else is not allowed. Posting of alternate download URLs, with the intent of having users use the alternate sources instead of the version posted to Greasy Fork, is not allowed.
Urheberrecht
- Das Skript muss die Urheberrechte Anderer respektieren. Dies gilt sowohl für den Code selbst als auch für die Ressourcen (z.B. Bilder), die das Skript verwendet. Wenn Sie beabsichtigen, fremde Inhalte zu verwenden, halten Sie sich an die Lizenzbestimmungen des Urhebers oder holen Sie die Zustimmung des Urhebers ein.
- Selbst in Fällen, die nicht gegen die Copyright-Regel verstoßen, ist das Wiederveröffentlichen von Skripten, die bereits auf Greasy Fork vorhanden sind, nicht erlaubt, es sei denn, sie verbessern das Original.
Verschiedenes
- Skripte dürfen keine
@include
s,@match
es oder Schlüsselwörter für Sites enthalten, auf denen sie keine Funktionalität bieten. - Skripte, die nicht jugendfreie Inhalte enthalten oder für Websites mit nicht jugendfreien Inhalten bestimmt sind, müssen als solche gekennzeichnet werden, damit andere Benutzer die Möglichkeit haben, sie auszublenden.
- Posten Sie nicht Skripts die in der Vergangenheit aufgrund von Regelverletzungen gelöscht wurden. Dies kann zu einem Bann führen.
- Es ist verboten, Werbung in Seiten auf Greasy Fork zu platzieren (z.B. in der Skript-Beschreibung). Erlaubt ist die Bewerbung der Website des Autors, dessen Code Repository oder seiner Präsenz auf Discord, WeChat oder ähnlichen Plattformen.
Wenn Ihnen auffällt, dass ein Skript aus den Parametern herausfällt, melden Sie es bitte über den Feedback-Link für das Skript und dort über die "Skript melden"-Option.